Aktuelle Infos

Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter

Anpassung der oben genannten Leitlinie für Patienten, Angehörige und Interessierte

Dr. Klaus-Peter Grosse, Dr. Klaus Skrodzki 
unter Berücksichtigung der Korrekturvorschläge von ADHS Deutschland e. V., Dr. Sabina Millenet, Prof. Wolfgang Retz, Dr. Ulrich Kohns und Dr. Kirsten Stollhoff

Grundlage dieser Leitlinie für Patienten ist die S3-Leitlinie „Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter“.
S3 bedeutet, dass die Leitlinie nach den höchsten Ansprüchen erstellt wurde, die in Deutschland gelten. Neben allgemeinen Informationen über das Krankheitsbild ADHS enthält diese Leitlinie Handlungsempfehlungen für Ärzte, Psychotherapeuten und andere Berufsgruppen, die Patienten mit ADHS betreuen. Da sie für Fachleute geschrieben wurde, ist sie nicht für jeden verständlich. In der vorliegenden Leitlinie für Patienten übersetzen wir die Empfehlungen in eine allgemein verständliche Sprache. Dabei orientiert sich die Patientenleitlinie eng an der Leitlinie für Fachleute, gibt diese aber nicht in voller Ausführlichkeit und im Original-Wortlaut wieder.

 Patientenleitlinie

Diesen Text vorlesen ...

Selbsthilfegruppen

Finden Sie unsere Beratungs- und Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe!

Postleitzahl oder Ort:

Keine Gruppe in Ihrer Nähe gefunden?

Dann klicken Sie hier

Telefonberatung

Sprechen Sie mit unseren Experten in Ihrem Bundesland: