Dr. Bonneys
Zappelix zaubert (1)
Lernspiel für Kinder zur Behandlung bei ADHS
MMM Multi Media Manufaktur GmbH
Lernspiel für MAC und PC
Preis: 119,- (Home Version),
349,- € (Praxis Version)
Die Installation verlief problemlos, Testsyteme waren Windows XP und Windows 7(64-bit). Allerdings gab es bei Windows 7 Probleme mit Adobe Air, das händisch nachinstalliert werden musste. Das Spiel läuft stabil, ein Wechsel zum Desktop ist jederzeit möglich. Die Mundbewegungen der Figuren sind nicht synchron zu den Dialogen.
Video-Grafik: Gute Zeichnungen im Manga-Stil, nicht immer flüssig (2/5).
In-Game-Grafik: Kindgerecht, könnte ausgefeilter sein. Unterschiedlich von Level zu Level (2/5)
Musik: Kindgerecht (2/5)
Gameplay: Kindgerecht, sehr leicht, nervig (1/5)
Story: Wirkt total aufgesetzt und austauschbar (1/5)
Level 1: Jump‘n'Run, einfach gemacht, eintöniges Spielprinzip, lange Wartezeiten
Level 2: Sachen vom Band sammeln, sehr einfach und langweilig.
Level 3: Schulweg bewältigen, Freunde abholen, Straßen richtig überqueren. Ein Polizist überwacht das Ganze. Es reizt, zu testen ob „der Bulle“ nicht ausgetrickst werden kann.
Level 4: Noch einmal Jump‘n‘Run mit langen Wartezeiten
Level 5: Erneut Sachen vom Band sammeln. Mit der Zeit nerven die positiven Verstärker: „Gut gemacht!“, „Klasse!“, „Richtig!“
Fazit: Eine Story, die abstrus und aufgesetzt wirkt, Monster, deren Bedeutung für die Störung, die Story oder das Gameplay unklar sind, ein solches Spiel kann nicht dauerhaft fesseln. Zumal in den einzelnen Level keine Belohnungssysteme eingebaut sind. Es gibt keinen Anreiz, ein Level zu wiederholen oder sich zu verbessern, beispielsweise, indem man sich weitere Items erspielt oder Portale freischaltet.
Therapieeffekte sind in meinen Augen nicht erkenntlich.
Vom Schwierigkeitsgrad und von der Aufmachung her ist das Spiel höchstens bis zum Grundschulalter geeignet.
Gesamtbewertung: 2/5, für eine Zielgruppe bis 10 Jahre, sonst eher 1/5.
Arnd Bragenheim
neue Akzente Nr. 88 1/2011