Isabel Winkler
ACHTUNG, Schuldenfalle!
Arbeitsblätter für Jugendliche zum richtigen Umgang mit Geld
ISBN: 978-3-8346-0966-3
Verlag: Verlag an der Ruhr 2012
Preis: 12,80 €
Man sieht, dass sich die Autorin Mühe gegeben hat, für Jugendliche zu schreiben. Der Text ist verständlich und nachvollziehbar – die Aufmachung ansprechend.
Man sollte es jedoch nicht für die Zielgruppe 9./10. Klasse anbieten. Nachdem der Umgang mit Handy und Internet bereits viel früher beginnt, ist es da eigentlich bereits zu spät.
Auch finde ich es sehr kreativ, ein Spiel anzubieten, bei dem man Karten ausschneiden und auf Pappe kleben soll – doch auch solche Spielchen sind weniger für Zehntklässler. Dafür hat man bei dieser Altersgruppe eher übersehen, dass man einen Lösungsteil nicht fest im Heft integrieren sollte, sondern als lose Beilage. Grundsätzlich wird im Falle einer Hausaufgabe im Lösungsteil nachgesehen, wenn man diesen nicht herausnehmen kann.
Der Selbsteinschätzungs-Test „Wie gut kannst du mit Geld umgehen“ bietet so viel Überraschung wie alle derartigen Tests.
Bin ich wohl der leichtsinnige Typ, wenn ich auf die Frage: „Wie wichtig sind dir Geschenke“ die Antwort gebe „Am liebsten ganz viele, ganz große und ganz teure!?“ Oder auf die Frage „Was machst du, wenn du Mitte des Monats kaum noch Geld zur Verfügung hast?“ antworte „Ich überziehe dann mein Konto.“
Sicherlich sind auch hilfreiche Tipps enthalten, nicht nur zu Handy und Internet auch zu Ratenkauf und Verträgen.
Sollten Lehrer dieses Heft für ihren Unterricht verwenden, könnten sie gut selektieren, mit welchen Kapiteln sie arbeiten möchten. Die zweite Hälfte ist ganz gut geeignet.
Als Selbsthilfebuch zum richtigen Umgang mit Geld sehe ich es eher kritisch, wie alle gutgemeinten „Hilf-Dir-Selbst“ -Bücher: Jugendliche, die mit Geld umgehen können, brauchen keine Tipps - und die, die nicht mit Geld umgehen können/wollen, werden sie nicht befolgen.
Beatrice
neue AKZENTE Nr. 96 3/2013