Für Kinder und Jugendliche

Katja Heinrich, Jörg Letzel (Hrsg.)

ADHS? – Ein Buch von Kindern

ISBN: 978-3861898399
Verlag: Militzke Verlag GmbH, Leipzig 2011
Preis: 10,00 €

„Bei dem Thema ADHS sind es meist die Fachleute, die über die Betroffenen sprechen und weniger mit den Betroffenen“, schrieb Dr. Myriam Menter 2007. In den letzten fünf Jahren hat sich daran noch nicht viel geändert.

Es ist bekanntermaßen leichter, sich über den Dingen zu bewegen, als mit ihnen. Das Buch von Katja Heinrich und Jörg Letzel setzt hier einen anderen, notwendigen Akzent: Sie lassen betroffene Kinder selbst sprechen. Die beiden Pädagogen arbeiten mit ADHS-Schülern zusammen.

Die Frage, die das Buch stellt, lautet: „(w)ie … stellt sich diese Krankheit aus Sicht der Betroffenen dar? Wie manifestiert sie sich im alltäglichen Leben, jenseits medizinischer Definitionen und Fachtermini?“ (aus dem Klappentext). Neun Jungen im Alter von elf Jahren schreiben, wie sie sich und ihre Mitschüler erleben, was sie gerne tun und was ihnen schwer fällt. Die Berichte, die die beiden Herausgeber zusammengefasst haben, haben mich durch ihre Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit beeindruckt.

Heinrich und Letzel kommentieren und erklären nichts. Sie lassen nur die Kinder sprechen. Zeichnungen der Jungen und Abbildungen der Originalhandschriften illustrieren ihr Berichte.

Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Besonders hat mich die unprätentiöse Weise beeindruckt, mit der sie sich selbst und andere sehen. Für jeden, der wissen will, wie ADHS-betroffene Kinder ticken, ist dieses Buch eine Bereicherung. Für Lehrer und pädagogische Fachbibliotheken halte ich „ADHS? – Ein Buch von Kindern“ für ein Muss.

Uwe Metz

aus neue AKZENTE 93/2012

Diesen Text vorlesen ...

Unterstützen Sie uns

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch