Detlef Träbert
DenkMalAn!
Aphoristische Andenken
ISBN-10: 3819608265
ISBN-13: 978-3819608261
Verlag: Brockmeyer, 1. Auflage (Oktober 2011)
Preis: 9,90 €
Die große Begabung von Menschen mit AD(H)S ist, Querverbindungen ziehen zu können. Das In-Reihenfolge-Denken macht ihnen Mühe. Das Querdenken kein bisschen.
Eine feine Übung im Querdenken ist dieses Büchlein mit Aphorismen und Sinnsprüchen von Detlef Träbert. Er ist neben seiner Tätigkeit als Pädagoge und Referent Aphorismenliebhaber und Sprücheschmied. So stellt er fest, dass Bahnvorstände gerne mal einen Wutburger als Snack verzehren, man Singles selten allein antrifft und Trödeln in Wirklichkeit Widerstand gegen die Hektik ist.
Große Weis- und Wahrheiten verbrät er nicht und just das macht den Reiz des Buches aus:
Träbert betrachtet das Leben aus der Parkbankperspektive, nicht aus der Höhe eines Zimmers im Elfenbeinturm.
Zwar trifft nicht jeder Spruch. Manchmal feilt er an den Worten lieber als am Sinn. Das wirkt dann etwas gestelzt. Ähnlich die umständliche (und wie ich finde unnötige) Typographie des Titels „DenkMalAn“. Aber im Großen und Ganzen ist es eine leichte, witzige, nicht selten spitzige und nie dumme Lektüre.
Wer gerne einem Querdenker folgt, dem sei Detlef Träberts Buch ans Herz gelegt. Mir hat es Spaß gemacht.
Uwe Metz
neue Akzente Nr. 90 3/2011