Für Kinder und Jugendliche

35-Kilo-HoffnungAnna Gavalda

35 Kilo Hoffnung

ISBN: 978-3-8458-0181-0
Verlag: ars Edition, 2013
Preis: 6,99 €

 

 

Beschreibung: 

35 Kilo Hoffnung
"35 Kilo Hoffnung" ist das erste Kinder- und Jugendbuch von Bestsellerautorin Anna Gavalda. Ein warmherziger Roman über Mut, Schule, Familie und die Suche nach der eigenen Identität für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren.  

Für alle, die zuhause sind: Lesen tut gut!
Nicht immer ist es leicht, Kinder zuhause sinnvoll zu beschäftigen. Bücher fördern die Kreativität und sind das beste Mittel gegen Langeweile. Mit einer spannenden Geschichte vergeht die Zeit wie im Flug!    

Ein Gedächtnis wie ein Sieb, Finger wie eine Fee und ein riesengroßes Herz
Der 13-jährige David ist nicht gerade ein Musterschüler. Zwei Mal ist er schon sitzen geblieben und keine Schule der Gegend möchte ihn mehr aufnehmen. Klar, dass seine Eltern alles andere als begeistert sind.
Nur bei seinem Opa Léon kommt David zur Ruhe. In Opas Werkstatt tüfteln die beiden am liebsten neue Erfindungen aus. Wer braucht da schon Schule? Doch sein Opa weiß, dass David viel mehr kann, als er glaubt – wenn er nur will. Er hat eine Idee: David soll eine Bewerbung an ein technisches Internat schicken. Der geniale Plan von Davids selbst erfundener Bananenschälmaschine wird die Direktorin doch sicher überzeugen. Ist das ein Wendepunkt in Davids Leben? 

 

Rezension

Die französische Autorin Anna Gavalda („Zusammen ist man weniger allein“) hat ein wunderschönes, kleines Jugendbuch geschrieben.

David hasst die Schule. Zweimal ist er schon sitzen geblieben. Ein Klassenclown, der von seinen Mitschülern weder ernst genommen, noch sonderlich gemocht wird. Seinen Lehrern geht er auf den Geist und mit seinen Eltern versteht er sich nicht. David ist ein mageres, trauriges Irrwicht, der ständig die Erwartungen seiner Mitmenschen enttäuscht. Das Missfallen, das er auslöst, verdeckt die Talente, die in ihm stecken: Er ist handwerklich äußerst geschickt. Am liebsten ist er mit seinem Opa Léon zusammen. Der nämlich weiß um seine Gaben und unterstützt ihn darin. Auch seine Vorschullehrerin erkennt die Brillanz zwischen seinen Missgeschicken, seiner Taktlosigkeit und sozialen Unfällen. Er ist „35 Kilo Hoffnung“. Doch David gelingt es nicht, aus seinen Stärken Kraft zu schöpfen und versagt. Doch dann wird Opa Léon schwer krank. David wird bewusst, wie sehr dem alten Mann zugetan ist. Diese Krise löst in David den Ehrgeiz aus, seine Liebe dadurch zu zeigen, dass er Willen, Anstrengung und Ehrgeiz zeigt, etwas aus den Stärken zu machen, die sein Großvater in ihm entdeckte.

David trägt Züge eines Jugendlichen mit ADHS. Die Geschichte macht diese Züge plastisch und nachvollziehbar. Doch ist „35 Kilo Hoffnung“ kein Buch über ADHS. Beziehungsweise es geht um mehr als die erzählende Darstellung von ADHS. Das Buch zeigt, wie David die Liebe seines Großvaters in dem Augenblick begreift, in der dieser sie nicht mehr zeigen kann. Er beginnt sich selbst ernst zu nehmen beginnt und entwickelt den Willen, die Hoffnung, die andere in ihm sehen, zu ergreifen. David ist nicht – hier findet sich die größte Nähe zu Menschen mit ADHS - die Summe sämtlicher Enttäuschungen und Missgeschicke seines dreizehnjährigen Lebens. Er ist aber auch kein hyperaktiver Hochbegabter oder ein verkanntes Genie. Er ist ein Junge, der es lernt, sich selbst zu würdigen, indem er seine Talente ergreift und sich seiner Defizite nicht mehr ausliefert. Darin liegt für mich die Stärke der Erzählung.

Der freundliche, unprätentiöse, warmherzige und realistische Stil macht „35 Kilo Hoffnung“ zu einem Buch, das sich sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene sehr gut eignet. Prädikat „wertvoll“. Der Titel liegt in verschiedenen Ausgaben vor, einer Hardcover-Ausgabe für 12,90 Euro, einer günstigen Taschenausgabe für 5 Euro und einer ausgezeichneten Hörspielbearbeitung für 9,99 Euro.

Uwe Metz
neue AKZENTE 83 / 2009

 

Diesen Text vorlesen ...

Unterstützen Sie uns

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch