Für Erwachsene und Therapeuten

Johanna und Klaus-Henning Krause

ADHS im Erwachsenenalter (3. Auflage)

Schattauer-Verlag
ISBN 978-3794525331
Preis: 36,95 Euro

Das Buch richtet sich an Fachleute, wie Ärzte und Psychologen, die sich intensiv mit der Diagnostik, der Symptomatik und der Therapie der ADHS auseinander setzen möchten. Es gibt meines Erachtens kein im Umfang, der Aktualität und der Übersichtlichkeit vergleichbares Buch, das das gesammelte Wissen über die ADHS im Erwachsenenalter darstellt und sachlich, prägnant und gut strukturiert das sehr umfangreiche Krankheitsbild aufarbeitet. Sehr hilfreich sind dabei die umfassenden Quellenangaben und die Darstellung der aktuellen Studienlage, sowie deren Bewertungen.

Sehr anschaulich werden am Anfang neurophysiologische und neurobiologische Erklärungsmodelle der ADHS dargestellt, ebenso wie die neusten Ergebnisse der Genetik.

Hilfreich für Kollegen, die sich erstmals mit der ADHS befassen, sind die Vorschläge für ein diagnostisches Interview. Im Anhang finden sich auch Vorschläge für ein semistrukturiertes Interview, sowie die gängigen ADHS Tests.

Neu ist das Kapitel über Autismus, der erst in der letzten Zeit in der Fachpresse als Komorbidität bzw. als Überschneidung zweier Spektrumerkrankungen publiziert wird. Wichtig auch die neusten Studien über ADHS und Suchterkrankungen.

Hilfreich für die Behandlung der ADHS ist die umfangreiche Auflistung der medikamentösen Behandlungsoptionen auch unter Berücksichtigung der Komorbiditäten und die Zusammenstellung sinnvoller Medikamentenkombinationen. In der psychotherapeutischen Behandlung der ADHS wird nicht nur auf die klassische Verhaltenstherapie verwiesen, sondern auch tiefenpsychologische und analytische Therapieansätze aufgezeigt.

Ausführliche Fallbeispiele erläutern die Problematik der Betroffenen und veranschaulichen die Auswirkungen im aktuellen Leben der Patienten. Manchmal sind die Fallbeispiele vielleicht etwas zu langatmig und ausführlich.

Zusammenfassend ist dieses Buch ein Standardwerk und für jeden unentbehrlich, der sich ernsthaft mit der Diagnostik, Neurophysiologie und Behandlung der ADHS auf dem Boden der aktuellen Forschungsergebnisse auseinandersetzen will. Für Betroffene ohne medizinische und naturwissenschaftliche Kenntnisse, ist das Buch allerdings auf Grund seiner fachärztlichen Ausrichtung bedingt geeignet.

Dr. Neuy-Bartmann
neue AKZENTE 83 / 2009

 

Diesen Text vorlesen ...

Unterstützen Sie uns

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch