Für Eltern, Pädagogen und Therapeuten

Konzentrationsförderung in der Sekundarstufe I

Grundlagen - Evaluation - praktische Übungen

Detlef Träbert

Aol-Verlag

ISBN-10: 3865674240

ISBN-13: 978-3865674241

Preis: € 14,95

Das Buch von Detlef Träbert »Konzentrationsförderung in der Sekundarstufe I« beinhaltet Grundlagen, Evaluation und praktische Übungen.

Es ist für LehrerInnen geschrieben und bietet vielfältige Hilfestellungen für den Umgang mit Konzentrationsstörungen und –schwächen im Unterricht.

  • Über Lehrerchecklisten werden konzentrationsstörende Einflüsse im Schulalltag deutlich gemacht und Hinweise gegeben, wie Schülerarbeitsplätze optimiert werden können.
  • Über Reflexionsbögen wird das Lehrerverhalten analysiert.
  • Einschätzungsbögen zum Konzentrationsverhalten veranlassen Lehrer, das Verhalten der SchülerInnen genau zu beobachten.
  • Lehrerarbeitsbögen geben Aufschluss über das eigene Konzentrationsverhalten – wie verhalte ich mich als Lehrer in der Klasse.
  • Schülerfragebögen zeigen SchülerInnen eigene Verhaltensmuster auf.

Es geht in diesem Buch darum, Rahmenbedingungen zu schaffen, unter denen unsere SchülerInnen konzentriert arbeiten können.

Themen sind:

  • effiziente Klassenführung
  • richtiges Sitzen
  • Bewegung
  • Entspannung

Von der Erkenntnis ausgehend, dass »Bewegung – das Tor zum Lernen« ist und »mit zunehmender Arbeitsdauer ohne Pause immer weniger die Kompetenzen der Schüler gemessen werden als vielmehr ihre Konzentrationsfähigkeit«, werden praktische Anregungen und Vorschläge gemacht zu:

  • Bewegungsunterbrechungen
  • Minutengymnastik
  • Konzentrationsübungen
  • Bewegtes Lernen (bewusst eingebaute Bewegungselemente in den einzelnen Fächern)
  • Richtiges Sitzen im Unterricht
  • Entspannungsübungen
  • Hilfen bei Denkblockaden
  • Konzentrationstipps
  • Ein gut durchdachtes Zeitmanagement
  • Elternarbeit

Diese für eine gute Konzentration notwendigen Rahmenbedingungen für SchülerInnen und LehrerInnen lassen sich durch praktische Tipps und Übungen leicht schaffen, da sie ohne großen Aufwand an Zeit, Kraft und Vorbereitung in den Unterricht einzubauen sind. Somit stellt dieses Werk ein gutes Rüstzeug für den Unterricht dar.

Für unsere SchülerInnen, aber besonders für SchülerInnen mit ADHS kann eine gute Basis geschaffen werden, um konzentrierter und stressfreier dem Unterrichtsgeschehen folgen zu können.

Durch die beschriebenen Interventionen kann meiner Meinung nach eine positive Verhaltensänderungerzielt werden.

Nicht zu vergessen, wie Herr Träbert an einer Stelle schreibt, »eine geringfügige positive Veränderung bei einzelnen Schülern beeinflusst das gesamte soziale Gefüge«.

Dieses Buch ist ein sehr pragmatisch aufgebautes Arbeitsheft für LehrerInnen, aus dem man viele Anregungen und Tipps aufgreifen und in den Unterricht integrieren kann.

Karin Nießen

aus neue AKZENTE Nr. 79 - 2008

 

Diesen Text vorlesen ...

Unterstützen Sie uns

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch