Für Eltern, Pädagogen und Therapeuten

AttenXo. Das Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungstraining für Kinder von 5-8 Jahren

Anleitung und Übungen für zuhause mit multimedialer Schulung und Lernmaterialien auf CD-ROM

Elisabeth Aust-Caus, Petra-Marina Hammer

Optimind Media, 2007

ISBN-10: 393700307X

ISBN-13: 978-3937003078

48,90 €

Viele Eltern von Vor- oder Grundschulkindern - egal, ob diese aufmerksamkeitsgestört sind oder nicht - wünschen sich Anleitungen für den Alltag und wie man spielerisch - aber mit System - Aufmerksamkeit und Wahrnehmung trainieren kann.

Jetzt liegt ein umfangreiches Werk vor, das dieses zu bieten scheint, den Ansprüchen aber nur in Ansätzen gerecht wird. Die Autorinnen, Dr.med. Elisabeth Aust-Claus und Dipl.-Psych. Petra-Marina Hammer, sind erfahrene Kinder- und Jugendtherapeutinnen.

Ende der 90er Jahre erschien von ihnen das A.D.S.-Buch und wenige Jahre später das A.D.S.-Buch für Erwachsene. In diesen Büchern wird das OptiMind-Konzept entwickelt, eine Methode, mit der Kinder befähigt werden, sich möglichst schnell und dauerhaft Kenntnisse einzuprägen und sie bei Bedarf wieder abzurufen.

Ja, und dabei hätten es die Autorinnen belassen sollen. Das vorliegende Buch ist nichts anderes als ein Neuaufguss ohne Zusatzstoffe. Zusammengefasst kann folgendes festgehalten werden: ADS - obwohl nicht Hauptthema des Buches - wird sachlich zutreffend beschrieben, ebenso wie die »Verkabelung« im Gehirn, wie und wo Wahrnehmung entsteht, was Lernen bedeutet und wie man den heute grassierenden Konzentrations- und Wahrnehmungsdefiziten durch »Neuro-Jogging« begegnen kann.

Dieses Trainingsprogramm - AttenXo genannt - ist gedacht für Kinder von 5 bis 8 Jahren. Doch bevor man damit beginnt, sollten die Kinder 6 Selbstinstruktionen beherrschen, damit sie bei den Hausaufgaben und anderen regelmäßigen Arbeiten wie z. B. Zimmeraufräumen nicht jedes Mal wieder bei Null, d. h. unorganisiert, flüchtig und spontan anfangen müssen.

Diese einzelnen Lernschritte - Was ist die Aufgabe? - Wie geht es am besten? - Überlege genau! - Sorgfältig arbeiten! - Fertig, überprüfen! - Super, gut gemacht! - sollten mit Hilfe der Eltern so lange geübt werden, bis sie in Fleisch und Blut übergegangen, d. h. automatisiert sind. Das eigentliche Trainingsprogramm zur Förderung der Konzentration und allem, was damit zusammenhängt, wird dann, gestaffelt nach Alter und Entwicklungsstand, angeboten, enthält außerdem viele Tipps, wenn Kinder lustlos und unmotiviert vor ihren Heften sitzen.

Das alles ist durchaus brauchbar, bleibt allerdings an der Oberfläche. Aber bei dem Buch stimmt etwas anderes nicht, und das ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Oder haben Sie sich -Hand aufs Herz- in Voreurozeiten ein Fachbuch für knappe 100,00 DM geleistet? Da macht auch die CDROM den Kohl nicht fett.

Schon allein das ungewöhnliche Buchformat von 24 x 24 cm weckt Hoffnungen, die dann aber nicht erfüllt werden. Viel Papier für wenig Worte - ganze 20 Seiten bleiben völlig unbeschrieben, 36 halbe Seiten ebenso. Das sieht alles sehr großzügig aus, aber die leeren Seiten hätte man allesamt mit lesbaren Kopiervorlagen versehen können, anstatt diese im Anhang im Kleinstformat, ohne Lupe kaum zu entziffern, abzudrucken.

Diese Kopiervorlagen, die Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsübungen enthalten, kann man von der CD-ROM herunterladen. Diese CD enthält alle Themen des Buches noch einmal, multimedial aufbereitet mit vielen praktischen Beispielen, die man im täglichen Leben umsetzen kann.

Eine Frage, die hier nur gestreift und nicht vertieft werden soll, ist die nach der pädagogischen Durchführbarkeit des Programms. Dazu gehört ein emotionales Klima, das Lernen erst möglich macht. Dazu gehören Konsequenz, Ausdauer, Kontrolle und immer wieder Ermunterung, wenn der Motivationspegel nach unten tendiert. Dies sind alles Kriterien, die Eltern erst mal selber erfüllen müssen, bevor sie mit ihren Kindern üben. Die CD-ROM allein machts nicht.

Fazit: Eines von beiden hätte genügt. Entweder das Buch oder die CD-ROM, eventuell mit einem kleinen Begleitheft. Es sei an dieser Stelle noch mal an ein Buch erinnert, das 2003 in »die Akzente« Nr. 62 besprochen wurde, und zwar von Christine Ettrich/ Monika Murphy-Witt: »ADS - So fördern Sie Ihr Kind« Die Inhalte der Bücher sind austauschbar, aber die Konzeption im Ettrich/ Murphy-Witt-Buch ist um Längen besser und kostet nur brave 12,90 €. Wer die Preise vergleicht - und nicht nur die Preise - weiß, wo er zugreifen muss.

Margarete Gatzen

aus neue AKZENTE Nr. 77 - 2007

 

Diesen Text vorlesen ...

Unterstützen Sie uns

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch