ADHS
Der praktische Ratgeber für Schule und Unterricht
Katrin Hoberg
Idee & Produkt Verlag, 2007
ISBN-10: 3934122256
ISBN-13: 978-3934122253
Preis: € 19,80
Ein praktischer Ratgeber ist dieses Buch in der Tat. Bevor die Autorin zur Praxis kommt, gibt sie jedoch einen ausführlichen und fachlich fundierten Überblick über all das, was man über das Störungsbild ADHS wissen sollte. Hierbei werden die Kriterien anschaulich dargestellt, die Lehrern helfen können, das Verhalten auffälliger Schüler einzuordnen. Anschließend werden die Ursachen für ADHS umfassend und gut verständlich erklärt und zueinander in Beziehung gesetzt. Bei der Darstellung verschiedener Maßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten gibt die Autorin auch der Erläuterung der medikamentösen Behandlung breiten Raum und informiert sachlich darüber.
Nach dieser umfassenden Einführung beschäftigt sich Katrin Hoberg mit der schulischen Praxis. Ausführlich stellt sie das gesamte Repertoire an Maßnahmen im Schulalltag dar. Beginnend mit grundlegenden Voraussetzungen, die der Lehrer schaffen kann, über spezifische Interventionen bis hin zu unterrichtsübergreifenden Maßnahmen werden zahlreiche konkrete Handlungsanweisungen für den schulischen Alltag ausführlich beschrieben. Dabei hilft eine übersichtliche Gliederung dem Leser, den Überblick zu behalten. In spezielle Textkästchen wird zusammengefasst, welchen Zweck die jeweilige Maßnahme verfolgt. Farblich abgesetzte Checklisten stellen nochmals kurz heraus, worauf es ankommt, und helfen bei der konkreten Umsetzung. Interessant ist auch die regelmäßig auftauchende Textbox »Erfolgssicherung«, in der Antworten zu potentiellen Schwierigkeiten bei der Durchführung der jeweiligen Maßnahme gegeben werden. Hier profitiert der Leser von der praktischen Erfahrung, die bei der Umsetzung derartiger Maßnahmen bereits in einzelnen Klassenzimmern gesammelt werden konnte.
In einer Art »Erste Hilfe Katalog« werden zum Schluss noch einmal die wichtigsten Problembereiche mit dem ADHS-Kind benannt, die Lösungsmöglichkeiten aufgelistet und mit entsprechendem Verweis zum Nachschlagen in den vorangegangenen Kapiteln versehen. Mit der Schilderung eines Fallbeispiels endet das Buch.
Fazit:
Ein sachgerechtes, anschauliches und durchaus brauchbares Fachbuch für Lehrkräfte, die sich einen Überblick zum Thema ADHS verschaffen wollen und praktischen Rat für ihren Schullalltag suchen. Auch wenn für den versierten Leser von ADHS Literatur nicht mehr allzu viel Neuigkeiten dabei sein dürften, so ist es doch empfehlenswert. Die optische Verarbeitung und Gliederung des Textes jedenfalls hilft die Aufmerksamkeit zu bündeln und beugt damit einer raschen Ermüdung des Lesers vor.
Christiane Eich
aus neue AKZENTE Nr. 79 - 2008