Für Eltern, Pädagogen und Therapeuten

ADHS und Wahrnehmungsauffälligkeiten (1)

Früherkennung und Prävention im Kindergarten und in der 1. Klasse

Birgit Ruf, Karin Arthen

Auer-Verlag, 2006

ISBN(alt) 3-403-04544-7

ISBN(neu) 978-3-403-04544-1

Jeder kennt die Figuren aus dem »Struwwelpeter«: den unruhigen »Zappelphilipp«, den verträumten »Hans-guck-in-die-Luft« oder das impulsive und unaufmerksame »Paulinchen«.

Diese drei Typen sind charakteristisch für die verschiedenen Erscheinungsformen der Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) und damit heute aktueller denn je.

Dieser Band hilft, die Grenze zwischen der Diagnose ADHS und tatsächlich altersgerechtem Verhalten zu ziehen. Die rechtzeitige Früherkennung und Prävention von ADHS und Wahrnehmungsauffälligkeiten ist von höchster Bedeutung, um den Teufelskreis von Schulversagen und Schulunlust zu verhindern.

Hierzu bietet der Band zahlreiche Kopiervorlagen, um die Entwicklung von Kindern im Alter von 5 – 7 Jahren systematisch und aus verschiedenen Blickwinkeln einzuschätzen:

  • eine speziell für Kindergarten und Schulanfang entwickelte Entwicklungsüberprüfung der unterschiedlichen Wahrnehmungsbereiche mit vielfältigen Materialien
  • zwei Positivlisten zur Erfassung der Stärken des Kindes
  • einen Eltern- und einen Pädagogenfragebogen
  • Auswertungs- und Gesprächsbögen

Zudem informiert der Band umfassend über sinnvolle Therapiemöglichkeiten und ganzheitliche Fördermethoden.

 

Diesen Text vorlesen ...

Unterstützen Sie uns

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch