Allgemein

Arno Backhaus, Visnja und Just Lauer:

Ach du Schreck! ADS

Vom Chaoskind zum Lebenskünstler

ISBN-13: 978-3865062864
Brendow Verlag, Moers 2009
Preis: 16,00 Euro

Ein ungewöhnliches Buch mit einem ungewöhnlichen Konzept über einen ungewöhnlichen Menschen. Anhand der Biographie des Autors, Entertainers, Aktionskünstlers, Liedermachers, Gemeindegründers und Profi-Witzeerzählers Arno Backhaus erläutern Visnja und Just Lauer die Erscheinungsweise von ADS in seiner hyperaktiven Variante. Zwar wurde die Gliederung der meisten Bücher über ADHS auch hier beibehalten (Was ist ADHS? Wie äußert sich ADHS? Wie kann man mit ADHS umgehen?). Aber der Schwerpunkt liegt auf der Lebensgeschichte. Während Backhaus erzählt, kommentieren Visnja und Just Lauer bestimmte Begebenheiten im Hinblick auf ADHS. Diese Kommentare sind in den Lauftext eingefügt, aber farblich abgesetzt. Querverweise auf andere Kapitel stellen eine Begebenheit oder Erfahrung von Backhaus in den größeren Zusammenhang. Gelegentlich erscheinen am rechten Seitenrand Glossen, die bestimmte Aussagen im Text hervorheben. Manchmal empfand ich diese Verknüpfungen fast als überorganisiert. Aber die Mischung aus Ratgeber und Biographie ist originell.

Für denjenigen, der sich bereits mit dem Thema auseinandergesetzt hat, wird das Buch von Arno Backhaus wenig neues an Hintergründen bieten. Für denjenigen hingegen, der sich zum ersten Mal mit ADHS beschäftigt, erweist sich „Ach du Schreck! ADS“ als Fundgrube. Die Reflexion knüpft unmittelbar an die Erfahrung. Stärke und Akzent liegen auf Authentizität und Anschaulichkeit. Während des Lesens machte ich die erstaunliche Erfahrung, dass sich ADHS nicht nur in auffälligen Verhaltensweisen äußert, sondern auch in unscheinbaren Kleinigkeiten, die ich bisher als individuelle, persönliche Macke aufgefasst hatte.

Das Buch will „keine Selbstdarstellung“ sein, „sondern es will den Menschen Mut machen, die an ihrem Aufmerksamkeitsdefizit- Syndrom leiden“, so der Klappentext. Ich denke, auf seine ungewöhnliche Weise erreicht „Ach du Schreck! ADS“ dieses Ziel. Es reiht sich gut in die anderen Veröffentlichungen des Verlags zum Thema ein; auch die amerikanische ADHS-Spezialistin (und Betroffene) Lynn Weiss erscheint bei Brendow. Ihre Bücher verfolgen ebenfalls die Absicht, einen guten Umgang mit dem eigenen ADHS zu finden. Es wäre wünschenswert, wenn ähnliche Bücher wie diese für hypoaktive Menschen erschienen.

Uwe Metz
neue AKZENTE 86 / 2010

Diesen Text vorlesen ...

Unterstützen Sie uns

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch