15.12.2020
aus "neue AKZENTE" Nr. 116 - von Dr. Ulrich Kohns
26.05.2020
aus "neue AKZENTE" Nr. 115 - von Dr. Ulrich Kohns
aus "neue AKZENTE" Nr. 114 - von Dr. Ulrich Kohns
19.12.2017
Stellungnahme
18.12.2017
Broschüren, Formulare, Anträge der deutschen Rentenversicherung zur beruflichen und medizinischen Reha
17.08.2017
13.10.2015
von Wilma Mahler
2014
aus "neue AKZENTE" Nr. 98 - von einer Leserin
2013
aus "neue AKZENTE" Nr. 94
21.11.2011
Ein multimodaler Therapieansatz ist nach derzeitigem Wissensstand am meisten Erfolg versprechend. In der Regel finden die Behandlungen ambulant statt.
16.01.2010
Unter dem Titel "ADHS - All Das Hilft Selten: Heilungsversprechen auf dem Prüfstand" ist eine Broschüre erhältlich, die dubiose Trends und Therapien auf dem Gesundheitsmarkt kritisch hinterfragt.
Dezember 2006
aus "die AKZENTE" Nr. 74
März 2002
Elterninformation der Kinder- und Jugendpsychiatrie Göttingen zur Diskussion um eine angemessene Therapie von Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitätsstörungen
Juni 2006
aus "die AKZENTE" Nr. 72 nur für angemeldete Mitglieder
März 2006
aus "die AKZENTE" Nr. 71 nur für angemeldete Mitglieder
von Dr. Klaus Skrodzki Mögliche Therapieformen bei ADHS
ADHS Deutschland e.V. Bundesgeschäftsstelle Rapsstraße 61 13629 Berlin
Geschäftszeiten: